Villa Cagnola, eine Immobilie des FAI (Fondo Ambiente Italiano), in der sich Geschichte und zeitloser Charme in dieser außergewöhnlichen historischen Villa aus dem späten 1700er-Jahrgang vereinen. Diese einzigartige Residenz bietet die seltene Gelegenheit, inmitten von Natur und Ruhe zu leben. Die Umwandlung der ehemaligen Abtei San Giovanni Evangelista in eine Ferienresidenz begann mit dem Kauf des gesamten Komplexes im Jahr 1784 durch den Abt Giovan Battista Bovara, den späteren Minister für Kultus im napoleonischen Königreich Italien. Vor allem von den Brüdern Cristoforo und Giacomo frequentiert, wurde es dann 1818 von der Familie Cagnola erworben, einer wohlhabenden und adligen Gutsbesitzerfamilie, deren letztes Mitglied Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr in der Lage war, seine Bestimmung zu bestimmen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie von Cecilio Vallardi aus einem Bankinstitut herausgelöst und mit dem großen Park vor der Villa bereichert, wobei verschiedene äußere und innere Eingriffe vorgenommen wurden, die jedoch die von den früheren Besitzern gewünschte architektonische Gestaltung nicht veränderten. Der Eingang zur Villa fällt sofort durch den schönen historischen Innenhof auf, der uns mit Bögen und Säulen empfängt, die auch heute noch ihren Charme bewahren. Die Immobilie, die wir im Inneren der Villa Cagnola vorschlagen, ist ein Teil von etwa 240 Quadratmetern auf zwei Ebenen